Es gibt nur einen Trick: das richtige Huhn.
Ich hatte auf besonderen Wunsch zweier bezaubernder Damen ein glückliches Huhn bei Klaus vorbestellt und ganz klassisch im Ofen zubereitet. Das Huhn kam von Dürr & Mager – man gebe sich diesen Namen – und es wurde am Mittwoch geköpft und am Donnerstag gegessen.
Ich habe mich dabei ganz auf die klassische Zubereitung verlassen: gefüllt mit einer Zitrone, Knoblauch und Zitronenthymian, den wir gerade auf der Fensterbank haben, und das ganze für 1 1/2 Stunden in den Backofen bei 180°. Ich muss zugeben, dass auch bei diesem tollen Huhn die Brust ein wenig zu trocken geriet, aber der Rest war hinnehmbar, vom Geschmack ganz zu schweigen. Todeslecker.
Dazu gab es Ofenkartoffeln und einen schlichten Salat. Und einen Verdicchio aus Marken. Weißwein ist auf jeden Fall die richtige Wahl.
Insgesamt 4 Finger zum Lecken.
und das brauchen wir (für 4):
- ein glückliches Huhn (~1800g)
- eine Knolle Knoblauch
- eine Zitrone
- Thymian oder Rosmarin
- Salz und Pfeffer
- 1 Kg Kartoffeln mit Schale längs geviertelt
- Rosmarin, Olivenöl
und so geht’s:
- Ofen auf 200° richtig vorheizen.
- das Huhn von allen Seiten mit Salz einreiben und pfeffern.
- Mit einer halbierten Zitrone, den Knoblauchzehen einer ganzen Knolle und Thymian füllen
- Für 10min. in den Ofen.
- Die Temperatur auf 180° zurückdrehen und 70min. garen.
- Gleichzeitig kommen auch unsere Kartoffeln in eine Fettschale unter dem Huhn in den Ofen.
- Es ist wichtig, die Kartoffelviertel alle gleichförmig auf die Schale zu drehen!
- Nach einer halben Stunde den Rosmarin und das Olivenöl auf die Kartoffeln geben.
- Auf die Uhr achten!
- 70 Minuten: alles fertig.
- Wer ganz sicher gehen will: Fleischthermometer in die Hühnerbrust: sollte ~68° C anzeigen.
- Huhn zerteilen: erst die 2 Keulen, dann die Flügel und dann am Brustbein langschneiden, um die Brüste abzulösen.
guten Appetit.