Er is‘ guter Bürger

Jetzt könnte man ja fast meinen, wir hätten Obama gewählt und warteten nur auf den Superbowl Sunday bei all dem amerikanischen Gedöns hier bisher.Also heute gab es mal – auch unter den Augen internationaler Beobachter – so was richtig schönes Deutsches: Rahmgeschnetzeltes vom Kalb mit Champignons, hausgemachten Spätzle  und Feldsalat mit Croutons.

Zack.

Ist nicht direkt ein Klassiker, der so’n Namen hat, wie Calenberger Pfannenschlag, oder sowas, aber ich find es trotzdem absolut typisch. Vor allem schön bürgerlich in unserer Altbauwohnung in der Wiehre. Und der geht so:

man braucht:

  • 500g Kalbsnuss
  • 400ml Brühe (Kalb/Geflügel)
  • 500g Champignons
  • 100ml Grauburgunder
  • 100ml Sahne
  • 250g Zwiebeln
  • frische Petersilie
  • Estragon, Rosmarin, Salz und Pfeffer
  • 500g Spätzlemehl
  • 5 Eier
  • 10cl Wasser
  • Prise Salz

Und so geht’s:

  • Das Kalbfleisch in 1cm Würfel schneiden
  • Von den Pilzen den unteren Teil des Fusses abschneiden und die Pilze im Stamm vierteln.
  • Die Zwiebeln sehr fein schneiden
  • Petersilie hacken und den Wein aufmachen. Probieren.
  • Jetzt Öl in einer grossen Pfanne stark erhitzen und das Fleisch anbraten.
  • rein tun – 4 min. nicht bewegen.
  • das angebratene Fleisch wenden und wieder warten.
  • dann salzen und Pfeffern, durchschwenken und auf einen Teller beiseite Stellen.
  • Zwiebeln und Pilze in der heissen Pfanne ordentlich anbraten.
  • Mit Weisswein ablöschen und reduzieren.
  • Wenn der Weisswein fast verkocht ist, die Platte ganz klein stellen und die Brühe hinzugeben.
  • das Fleisch und die Kräuter hinzugeben und 10 min leicht köcheln lassen.
  • Zum Binden: in einem kleinen Glas ca. 2 Tl Wasser mit 1 TL Mehl verrühren, in die Sossen geben und kurz unter rühren aufkochen.
  • Bis zum servieren warm halten.
  • Für die Spätzle das Mehl mit den Eiern und dem Wasser verrühren.
  • In  einer grossen Schüssel den Teig so lange mit einem Holzlöffel verrühren, bis der Teig blasige Konsistenz angenommen hat. Mit einem türkischen Holzlöffel, geht es besser!
  • Salzwasser in einem grossen Topf sprudelnd aufkochen,
  • und dann den Teig durch die Spätzlepresse zu Spätzle verarbeiten 😉
  • Mit einer Schaumkelle abschöpfen, wenn die Spätzle oben auf schwimmen.

So, den Feldsalat waschen wir und servieren ihn mit klassischer Vinaigrette ohne Spirenzchen und Croutons – ihr wisst ja , wie das geht.

Und wenn, wie nicht hier? Dazu natürlich ein trockener Grauburgunder vom Probst.

Ein Kommentar zu “Er is‘ guter Bürger

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s