Huhn korrekt Ib – In der Pfanne, aber anders

Im ersten Teil der Serie gab es ja schon einmal einen „Eintopf“ mit Huhn. Zum Beweis der These, dass die Methode für ganz unterschiedliche Ergebnisse taugt, gibt’s jetzt eine Variation des gleichen Themas.

Wir orientieren uns mediterran und weiter nach Osten – mit intensiven Gewürzen und griechischen Kritharáki- Nudeln. Die Nudeln (auch als Orzo bekannt) werden in einem Topf mit dem Gemüse, Geflügelfond und unter den Schenkeln gekocht. Ich sach‘ nur: „Aroma.“

geteiltes Bein ist halbes Bein

Wie sch0n beim ersten Mal trennen wir die Hähnchenschenkel am Gelenk und braten sie mit Haut und Knochen. Das gibt eine schöne Farbe und eine gute Basis im Topf, um dann mit den Gemüsen fort zu fahren.

Ich habe mir die Mühe gemacht, die Paprika vor der Verwendung zu rösten. Das intensiviert den Geschmack und man wird die Haut los. Macht das auch, es lohnt sich. Dazu den Ofen auf 200° vorheizen, die Paprika in Streifen schneiden, auf Backpapier verteilen und auf der obersten Schiene ca. 10 Minuten in die Röhre. Wenn die Haut dabei schwarz wird, macht nix. Denn jetzt lassen wir die Paprika wieder abkühlen und können dann die Haut mit den Fingern einfach abreiben.

Huhn mit Kritharaki

Eine Sache noch zum Merken: wir brauchen 2 mal soviel Flüssigkeit wie Nudeln im Topf.

das brauchen wir (4 Personen):

  • 4 Hähnchenschenkel
  • Mehl zum Wenden (gesalzen)
  • 1 Sellerie Staude in kleinen Stücken
  • 3 Paprika geröstet und klein geschnitten
  • 4 mittlere Zwiebeln fein gehackt
  • 3 Zehen Knoblauch fein gehackt
  • 1 Dose (400g) geschälte Tomaten
  • 1 EL Tomatenmark
  • 125ml Weisswein
  •  400g Kritharáki
  • 800ml Geflügelfond
  • 1 TL Kreuzkümmel Samen
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1/2 TL Senfkörner
  • 1 Lorbeerblatt
  • Chili nach Geschmack

und so geht’s:

  • die Paprika haben wir ja schon (s. oben),
  • also zuerst das Gemüse schneiden.
  • Die Gewürze (ausser Lorbeer) in einem Mörser grob zerreiben.
  • Dann die Schenkel in gesalzenem Mehl wenden.
  • Olivenöl in einem schweren Topf auf 2/3 erhitzen und darin…
  • die Schenkel langsam von allen Seiten braten (~8 min.)
  • und auf einem Teller beiseite stellen.
  • In dem verbleibenden Öl Zwiebeln und Sellerie anbraten (~5 min.).
  • Wenn das Gemüse leicht bräunt, die Gewürze und den Knoblauch kurz mitbraten.
  • Mit Weisswein ablöschen.
  • Paprika, Lorbeer und Dosentomaten (leicht zerdrücken) mit in den Topf.
  • Mit Fond aufgiessen und 20 Minuten bei milder Hitze köcheln lassen.
  • Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • Dann die Nudeln dazugeben (kurz aufdrehen) und einmal aufkochen lassen.
  • Die Schenkel oben auflegen und – mit Deckel – 15 Minuten auf geringer Stufe köcheln lassen.

Der Topf verträgt vor dem Servieren noch 10 Minuten Ruhe. Frische Petersilie zum Garnieren hätte ich gerne noch gehabt.

Wir hatten am Samstag einen Auxerrois vom Weingut Huber und ich fand die Kombi ganz gut.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s