30 Zehen Knoblauch in einer Tarte für 4 Personen – ohne zu stinken. Wer hätte das gedacht?
Am Wochenende haben wir mal wieder richtig aufgekocht: geplant für 4, dann doch für 6 und am Ende saßen 8 Personen am Tisch. Wenn es Euch auch so geht, würde ich empfehlen, gleich zwei Tartes zuzubereiten. Aber das Rezept ist auf jeden Fall der Hammer.
Man sollte Knoblauch schon mögen (s. Bild), doch der Trick ist, dass unsere Hauptzutat erst blanchiert, dann angebraten, dann mit Zucker und Balsamico reduziert und am Ende noch 40 Minuten in die Röhre geschoben wird. Was dann vom Knoblauch übrig bleibt, ist ein süßes cremiges Schmankerl, das einem den Atem nicht versaut.
Die zweite wesentliche Komponente der Tarte ist Ziegenkäse und damit wäre das wichtigste auch schon beisammen: Blätterteig, Ziegenkäse, süsser Knoblauch und ein paar prägnante Kräuter für den besseren Mundgeschmack.
Dazu gab es gebackene Süßkartoffeln mit einem fein säuerlichen Dipp aus Créme Fraiche, Ingwer, Zitronengras und -saft. Und natürlich eine grosse Schüssel einfachen grünen Salats.
Ich will das Rezept jetzt nicht in allen Details wiedergeben, da es von unserem derzeitigen Mentor Yotam Ottolenghi stammt und Ihr lieber auch das Kochbuch kaufen solltet, aber die Kurzfassung geht so:
was brauchen wir?
- Eine Rolle Blätterteig (aus gegebene Anlass von „Tante Fanny“)
- 3 Knollen Knoblauch
- je 150g weichen und harten Ziegenkäse
- 100g Sahne
- 100g Creme fraiche
- 2 Eier
- 2 EL Balsamico Essig
- 200 ml Wasser
- 1 El Zucker
- Salz, Pfeffer, Rosmarin und Thymian
- Hülsenfrüchte zum blind backen
und so geht’s:
- Den Backofen auf 200° C vorheizen.
- Den Blätterteig aus der Hülle befreien und in der Größe unserer (gefetteten) Backform ausschneiden. In die Backform geben, so dass der Teig an den Rändern hochsteht.
- Jetzt legen wir etwas Backpapier auf den Blätterteig und darauf unsere Hülsenfrüchte. Das Konstrukt darf sich ca. 20 Minuten im Kühlschrank etwas setzten.
- Ein guter Zeitpunkt, um die Zehen aus den Knoblauchknollen zu schälen. Das sollte dann so aussehen, wie auf dem obigen Bild.
- Jetzt den Blätterteig mit den Hülsenfrüchten 15 Minuten blind backen.
- Backpapier und Hülsenfrüchte entfernen und weitere 5-10 Minuten backen bis der Teig eine schöne goldgelbe Färbung angenommen hat. Raus aus dem Ofen und die Temperatur auf 160° zurück drehen.
- Zum Knoblauch: Den Knoblauch zuerst mit kaltem Wasser aufkochen und dann ca. 3 Minuten im kochenden Wasser blanchieren. Abgießen.
- Den Topf wieder gut trocknen, mit Olivenöl zurück auf die Platte und den abgetropften Knoblauch nicht zu kräftig anbraten. Mit den 200ml Wasser ablöschen und den Essig hinzugeben,. Temperatur reduzieren und leicht köcheln lassen.
- Nach 10 Minuten geben wir den Zucker, etwas Rosmarin, Salz und Pfeffer hinzu und lassen das Ganze weiter köcheln, bis die Flüssigkeit zu einem dickflüssigen Sirup eingekocht ist.
- In der Zwischenzeit Sahne, Creme fraiche und die beiden Eier in einer Schüssel mit Salz und Pfeffer verrühren.
- Wenn wir jetzt alles zusammen haben, belegen wir den Blätterteig zuerst mit groben Stücken unserer beiden Ziegenkäse, geben dann Knoblauch und Sirup oben darauf und füllen die Lücken mit der Sahne-Eier Mischung. Wenn wir davon nicht alles verbrauchen, ist es nicht schlimm.
- Ab in den Ofen für 40 Minuten, bis die Eier-Mischung gestockt ist, mit Thymian garnieren. Fertig.
- Als Tipp: die Süßkartoffeln können in Spalten geschnitten mit Olivenöl, zerstossenem Koriandersamen, Salz und Pfeffer auf einem anderen Blech einfach mit in den Ofen und brauchen auch so 40 Minuten.
Geht gut mit Rotwein.
Das ist ja ein richtiges Knoblauch Massaker! 😀